Die Struktur der Website

Mit SPIP kann man normalerweise sofort mit dem Schreiben von Artikeln beginnen, ohne sich vorher Gedanken über die Struktur der Rubriken zu machen. Man kann auch im nachhinein die Rubriken verwalten (es ist immer einfach später einen Artikel oder eine Rubrik zu verschieben). In unserem Fall müssen wir allerdings eine feste Struktur definieren. Diese ist die Basis, um die Möglichkeiten unseres Projektes voll auszuschöpfen.

Mit SPIP kann man nur eine einzige hierarchische Rubrikenstruktur definieren. Wir werden uns also entscheiden müssen, wie wir die Rubriken unserer Website anordnen.

Die Möglichkeiten

Im vorherigen Artikel wurde verdeutlicht, dass in unserem Beispiel jeder Artikel in mehreren Rubriken vorkommen kann. Wir können also eine Rubrikenstruktur aus den folgenden Strukturen auswählen:
-  Eine Struktur nach Plattform: Eine Rubrik für Dreamcast, eine Rubrik für Playstation, eine Rubrik für PC...
-  Eine Struktur nach Game: eine Rubrik für Resident Evil, eine Rubrik für Gran Turismo, eine Rubrik für Mortal Combat...
-  Eine Struktur nach Kategorie der Artikel: eine Rubrik für Tests, eine Rubrik für News, eine Rubrik für Lösungen...
-  Eine Struktur nach Genre: eine Rubrik für Sport, eine Rubrik für Jump-and-Run, eine Rubrik für Kampf...

Wenn wir ein bischen verrückt wären, könnten wir auch folgende Strukturen wählen:
-  Eine Struktur nach Qualität der Games (die besten Games in einer Rubrik, Mittelmässige Spiele in einer anderen...);
-  Eine Struktur nach Publikationsdatum, orientiert sich an einer monatlich erscheinenden Zusammenfassung (die Artikel der Novemberausgabe 2001, eine Rubrik für Dezember 2001, eine Rubrik für Januar 2002, etc.).

Vorgaben

Bestimmte Eigenschaften unserer Seite vereinfachen die Auswahl zwischen den verschiedenen Strukturen.

-  Natürlich sollte man beim Surfen auf unserer Website von einem Test eines Games, direkt weiter zur Lösung gelangen können, vom Preview zu den News ... Der Besucher, der sich für ein Preview interessiert, wird sicher auch gerne mehr über den aktuellen Stand des Produktes erfahren (News). Ein Gamer, der eine Bewertung in einem Test gelesen hat, wird nach Hinweisen suchen, wie man das Game zu Ende spielt (Lösungen, Tipps und Tricks).

Die einfachste Lösung ist, dass sich alle Artikel über ein Spiel in einer Rubrik befinden. Die Rubrik eines Games enthielte also gleichzeitig ein Preview, die Tests, die Lösung...

So wäre also die kleinste Rubrik der Website die Rubrik mit allen Artikeln zu einem Spiel.

-  Man könnte sich auch dazu entscheiden, große Rubriken zu erstellen, nach Plattform. Man platziert dann in den Unterrubriken jedes Game mit den jeweiligen Artikeln (ein Game für mehrere Plattformen hätte dann eine spezifische Rubrik für jede Plattform). Freilich ist es jedoch oft so, dass die Artikel über das selbe Game auf verschiedenen Plattformen gleich sind. Der Test von Alone in the dark für Dreamcast kann anders ausfallen als für Playstation, jedoch ist die Lösung dieselbe. Mit einer Rubrik pro Plattform hätte man dann natürlich den Test Dreamcast in der Rubrik Dreamcast und den Test Playstation in der Rubrik Playstation; aber die Lösung, die bei beiden gleich ist, wäre dann doppelt vorhanden, in beiden Rubriken. Keine sehr elegante Lösung.

-  Eine Struktur nach Genre ist hierarchisch aufgebaut: Eine Rallye ist ein Autogame, das eine Rennsimulation ist; ein «Survival Horror» ist ein Adventure/Action Game; ein Jump-and-Run Game in 2D ist ein Jump-and-Run Game ... Diese Strukturierung ist also SPIP typisch, da man viele Unterrubriken in Rubriken verschachteln kann. Eine große Rubrik «Sport» enthielte dann mehrere Unterrubriken (Wettrennen, Fussball, Tennis...), jede dieser Unterrubriken kann ebenfalls weitere Unterrubriken enthalten.

-  Die anderen Strukturen stellen nicht wirklich eine hierarchische Struktur dar. Die Plattformen hängen nicht von einander ab: Man könnte natürlich die Spielkonsolen in einer großen Rubrik zusammenfassen und eine weitere große Rubrik für PCs. Dies hat aber kein großes Interesse für uns und bietet keine optimale Hierarchie. Genauso hängt eine Kategorie eines Artikels nicht von einer anderen ab (die News hängen nicht von den Lösungen ab, die nicht von den Tests abhängen ...); Rubriken nach Kategorien erlaubt also nicht eine Rubriken/Unterrubriken Struktur.

Die ausgewählte Struktur

Wir könnten tatsächlich jede der vorher genannten Möglichkeiten anwenden. Die Techniken, die wir später vorstellen werden, können an jede Struktur angepasst werden. Trotzdem ist es besser eine Struktur, die direkt an die Logik von SPIP anknüpft, auszuwählen. Anders gesagt: Eine Website wäre auch ohne unserer Tipps und Tricks, die wir später vorstellen, präsentierbar (also mit den Standard-Skeletten von SPIP). Und auch die Nutzung des privaten Bereichs und die Verwaltung der Website bliebe einfach..

Wir ziehen also eine stark hierarchische Struktur vor: Die Struktur nach Genre. Wir erstellen eine große thematische Rubrik (Action/Adventure, Kampf, Lernspiele, Plattform, Sport, Strategie ...), jede dieser großen Rubriken enthält mehrere Unterrubriken.

Wir erstellen in jeder dieser Unterrubriken, jeweils eine Unterrubrik pro Game. In dieser befinden sich alle Typen von Artikeln für alle Plattformen (zum Beispiel, alle Artikel über Alone in the Dark 4, die News, Previews, Tests, Lösungen ... für die Plattformen PC/Windows, Dreamcast oder Playstation ... ).

Logischerweise befinden sich die Tests der Spiels Alone in the Dark für Dreamcast in der Rubrik Alone in the Dark, diese wiederum in der Rubrik «Survival horror», diese wiederum in der Rubrik «Action/Adventure».

Wir werden später sehen, ob diese Struktur sich einfach mit SPIP anwenden lässt. Andererseits könnten einige logische Probleme bei der Präsentation auf der Website auftreten, da wir die Rubriken mischen. Eine Rubrik mit dem Namen eines Games wird mit den Kategorierubriken gemischt.

Was wird aus den Plattformen und dem Genre?

Mit dieser Art von Struktur haben wir die Möglichkeit verloren, für jeden Artikel anzuzeigen, ob es sich um einen Test, eine Lösung oder News handelt... und weiterhin ob es sich um eine Version für PC, Dreamcast oder Playstation handelt...

Wäre es nicht praktisch eine Drop-Down-Menü mit einer Liste der Artikeltypen zu haben? Mit einem Klick sähe man dann in der Liste, dass es sich um einen Artikel Test für Dreamcast handelt. Es könnte selbst angezeigt werden, dass es sich um Dreamcast und Playstation in dem selben Artikel handelt.

(Sie können sich nicht die Zahl der Webmaster vorstellen, die sich durch den Sourcecode von SPIP wurschteln um ein Drop-Down-Menü zu erstellen!)

Glück gehabt: Dieses Drop-Down-Menü existiert bereits. Für die Schlagwörter nämlich.

Die Schlagwörter, mit den Artikeln assoziiert, erlauben die Erstellung einer transversalen Navigation in einer hierarchischen Struktur einer SPIP Website. Das heisst, man kann direkt von einem Artikel in einer Rubrik, zu einem Artikel in einer anderen Rubrik springen (egal auf welcher Ebene sich die Rubrik in der Hierarchie befindet).

Normalerweise werden die Schlagworte nach Themen benannt. Aber wenn wir sie zur transversalen Navigation benutzen möchten, können wir ihnen den Namen einer Plattform oder eines Artikeltypen geben.

Unser Anwendungsbeispiel ist also genau richtig: Das, was wir angeben müssen besitzt keine hierarchische Struktur und vor allen Dingen steht die Anzahl der Element fest.. Haben wir einmal die komplette Liste der Plattformen definiert, muss sie normalerweise nicht mehr erweitert werden (neue Plattformen kommen nicht so oft auf den Markt). Die Artikeltypen werden auch vorher festgelegt. Wir definieren also vorher alle Schlagwörter, und haben somit unser Drop-Down-Menü, das für jeden Artikel die entsprechende Plattform und Artikeltypen anzeigt.

N.B. Es gibt andere Anwendungsbeispiele, bei denen sich der Gebrauch von Schlagwörtern als Falle herausstellen kann. Das sind Fälle, bei denen die Liste der Schlagworte nicht im vorhinein definiert ist und bei denen man quasi für jeden neuen Artikel ein neues Schlagwort erstellen müsste. Natürlich funktioniert das mit SPIP, ein Update so einer Website wäre aber sehr umständlich.

Beispielsweise eine Seite über Kinofilme. Man hätte eine thematische Struktur nach Genre. Dann möchte man von einem Film eines bestimmten Regisseures zu anderen Filmen desselben Regisseures. Es wäre eine Falle, für jeden Regisseur, ein Schlagwort zu erstellen: Wenn man ein Filmplakat hinzufügt, werden wir es mit dem Schlagwort des Regisseurs des Filmes assoziieren. Genauso mit den Hauptdarstellern, dem Scriptwriter, etc. Damit ergäben sich viele Navigationsmöglichkeiten. Aber ein Update mit SPIP wäre höllisch: Die Liste der Schlagwörter wäre endlos und man müsste bei jedem neuen Film neue Schlagwörter erstellen.

Zurück zu unserem Beispiel. Stellen wir uns vor, wir hätten eine Struktur mit Artikelkategorien ausgewählt: Eine Rubrik für Tests, eine Rubrik für die Previews, eine Rubrik für die News... Sind wir auf der Seite Tests für Alone in the dark, möchten wir Links zu den entsprechenden Lösungen und News anzeigen... Die einzige Möglichkeit dies zu realisieren ist das Schlagwort «Alone in the dark». Es zeigt sich also, dass bei jedem neuen Game ein neues Schlagwort erstellt werden müsste: Total langweilig das zu verwalten, schwierig zu realisieren (schnell würde das Drop-Down-Menü lang und unübersichtlich), das Interface würde unnötig überladen (mit einigen Games befasst man sich gar nicht mehr einige Monate nach ihrem Erscheinen. Sie wären in der Liste der Schlagwörter obsolet).

Autor eve Publié le : Mis à jour : 26/10/12

Traductions : عربي, català, Deutsch, Español, français, italiano